TEILNAHMEBEDINGUNGEN AM WETTBEWERB
- Zur Teilnahme am Wettbewerb sind alle Lehrer eingeladen, die zweisprachige Kinder in Russisch und Schreibteams (Vorschule, Grundschule, Mittel- und Oberschule) mit Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien und Marokko unterrichten.
- Jeder Teilnehmer reicht eine Originalarbeit zum Wettbewerb in der Kategorie: VORSCHULKINDER / SCHULKINDER ein und wählt dabei eine der Formen:
- Systemmaterialien für eine Lektion zu einem Thema: Unterrichtsnotizen, Kopien von Handzetteln, Ausdrucke für den Unterricht, Mental Maps, interaktive Poster, Quests und andere Materialien unter Verwendung moderner Technologien;
- Entwicklung von Lernspielen.
- NEU! Materialien und Entwicklungen für ONLINE-Unterricht, Entwicklung von Online-Lernspielen.
DIE TEILNAHME EINES LEHRERS IST IN MEHREREN KATEGORIEN MÖGLICH: SCHULKINDER UND VORSCHULKINDER.
- Bei allen Arbeiten müssen die besonderen Bedürfnisse und die spezifische Entwicklung natürlicher Zweisprachiger berücksichtigt werden.
- Umfang der für den Wettbewerb eingereichten Materialien im Word- oder PDF-Format: bis zu 7 A4-Seiten; Schriftart Times New Roman 12 Punkt, eineinhalb Zeilenabstand, auf Seitenbreite ausgerichtet, rote Linie 0,5; Seitennummerierung unten rechts; Ränder auf der Seite: links 3 cm, der Rest 1,5 cm.
- Basierend auf den Ergebnissen des Wettbewerbs werden den Gewinnern jedes Landes zwei 1. Plätze verliehen: 1. Platz – Vorschulabteilung, 1. Platz – Schulkinder
- Das Paket der Wettbewerbsunterlagen muss einen Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb und eine Originalarbeit enthalten.
Musterantragsformular
Ivanova Olga Ivanovna, geboren 1972, schloss 1994 ihr Studium als Philologin und Lehrerin für russische Fremdsprachen an der Staatlichen Universität Ivanovo ab. Seit 2000 lebe ich dauerhaft in der Schweiz (Lugano) und arbeite an der russischen Langzeitschule „Smile“ (www.ulibka.ch). Ich unterrichte Kurse auf mittlerer und höherer Ebene; Insgesamt 21 Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren.
Das für den Wettbewerb eingereichte Material richtet sich an zweisprachige Kinder ab 14 Jahren und wurde 2015 von mir erstellt.
Thema der Lektion(en): „Geschlecht des Substantivs“
Meine Koordinaten:
Ivanova Olga
PLZ, Stadt
Tel.
E-Mail
- Arbeiten werden per E-Mail entgegengenommen. Mail an die Adresse: info@foruss.ch
Kopien der Werke an die Adresse: krutikova@foruss.ch
- Den Finalisten werden die Kommentare der Jury zu ihren Arbeiten zur Verfügung gestellt; Rezensionen zu den Arbeiten anderer Teilnehmer werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet.
KRITERIEN FÜR DIE BEWERTUNG VON WETTBEWERBSARBEITEN
Es erfolgt eine Sachverständigenbegutachtung auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten. Für jeden der folgenden Parameter werden Punkte vergeben.
- Das Vorhandensein eines klaren Ziels und konkreter Zielsetzungen im präsentierten Material sowie ein Hinweis auf den optimalen Weg, diese zu erreichen.
- Passend zum Alter der Schüler.
- Einhaltung der Besonderheiten des Auslandsstudiums für zweisprachige Kinder (einschließlich ethnokultureller Besonderheiten des Landes und Sprachkombinationen, unter Berücksichtigung der Besonderheiten der regulären Bildung im Land – wenn es sich um einen Lehrer für Zusatzausbildung/russische Schule handelt).
- Unter Berücksichtigung moderner Unterrichtsanforderungen: praxisorientierter, interdisziplinärer Ansatz, Entwicklung des kreativen und kritischen Denkens der Studierenden, deren Selbständigkeit und Interesse am Erlernen von Sprachen.
- Originalität, Kreativität.
STUFEN DES WETTBEWERBS
20. – 30. Mai: Wettbewerbsankündigung
1. Juni – 20. Juli: Akzeptanz der Arbeit
15. August – 15. September: Die Jury begutachtet die Arbeiten und wählt die Gewinner aus.
5. Oktober 2021 - Auszeichnung der Gewinner des Wettbewerbs am Tag des Berufsurlaubs aller Lehrer – Lehrertag. Teilnehmer und Gewinner ALLER Länder werden am selben Tag ausgezeichnet, die Preisverleihung findet ONLINE statt.
WETTBEWERBSAUSZEICHNUNGEN
Alle Teilnehmer erhalten ein elektronisches Teilnehmerdiplom sowie Zugriff auf die Arbeiten anderer Teilnehmer.
Arbeiten, die das Finale erreichen, erhalten ein Finalistendiplom. Und die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung mit einem Expertenmitglied des Organisationskomitees des Wettbewerbs in Ihrem Land in Ihrem Arbeitsbereich.
Gewinner erhalten:
- Siegerdiplom;
- Gedenkgemälde des Autors (Künstlerin: Yulia Bogdanova, Schweiz) mit Widmungsinschrift;
- kostenloser Kurs „Einführung in die Zweisprachigkeit“ des International Method Council on Multilingualism and Intercultural Communication (Online-Kurs, aufgezeichnet, 32 Stunden mit Zertifizierungsarbeit am Ende und Beratung während des Kurses);
- eine Reihe von Jahresabonnements für das russischsprachige Magazin „RSh“ für 2021;
- kostenloses „Märchen“-Set mit 35 Büchern für die Schule von der Kaliningrader Zweigstelle der Russischen Föderations-Friedensstiftung (Russland);
- kostenlose Teilnahme an allen Kursen der SoKoL School of Competences for Life für die Gewinner oder ihre Kinder;
- Souvenirs aus der Schweiz.